Schön, dass Sie hier sind!
Bei uns finden Sie 38.549 Kirchen, Gemeinden, Klöster und
61.138 Gottesdienste für alle Konfessionen.
Fehlt etwas? Ihre Gemeinde ist nicht dabei?
Tragen Sie es einfach selber ein!
Wie geht das?
Schon 6.149 Nutzer haben mitgemacht
Helfen auch Sie mit, anderen den Weg zu einem Gottesdienst zu zeigen!
Wie geht das?

Alternativ:
hier direkt auf der Landkarte suchen!

Wo sind Gottesdienste in meiner Nähe?

Katholische Gemeinden (17.349 Kirchen)

Was sind katholische Gemeinden?

Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter der „katholischen“ Kirche vor allem die römisch-katholische Kirche, deren Ursprung auf den Apostel Petrus zurück geht. Aus der christlichen Ortsgemeinde von Rom entwickelte sich eines der großen christlichen Zentren der Antike. Die lateinische Sprache als Amtssprache hat sich seit dieser Zeit gehalten und die liturgischen Gewänder entsprechen der Kleidung römischer Beamten. Was viele nicht wissen: zur katholischen Kirche zählen neben der römischen noch 23 weitere Kirchen, die alle die rechtliche Verfassung der Weltkirche und den Papst als Oberhaupt und Nachfolger Petri anerkennen. Die weltweite katholische Kirche ist mit ungefähr 1,3 Mrd. Mitgliedern die größte christliche Glaubensgemeinschaft und in praktisch allen Ländern aktiv. Im Zentrum der Gottesdienste steht die Eucharistiefeier, auch heilige Messe genannt (in anderen Konfessionen als Abendmahlsfeier bekannt). Gottesdienste ohne Eucharistiefeier sind eher die Ausnahme. Die Gestaltung der Gottesdienste folgt einer Grundordnung, die weltweit verbindlich ist. Daneben können die Gemeinden aber auch freie Elemente einfügen, so dass das Spektrum vom feierlichen Hochamt mit viel Weihrauch bis zu experimentellen Jugendgottesdiensten reicht. Katholiken glauben an sieben Sakramente, die von der Kirche im Auftrag Jesu gespendet werden dürfen: Taufe, Eucharistie, Firmung, Vergebung (Beichte), Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung. Auch die Verehrung der Mutter Jesu und von herausragenden Glaubenszeugen (Heiligen) ist typisch für die katholische Kirche.

Herz Jesu in Berlin
  Sehenswert sind seine außerordentlich prächtigen, den gesamten Kirchenraum durchziehenden Wandgemälde von Friedrich Stummel und Karl Wenzel… 
St. Pelagius in Weitnau
 In den Jahren 1860/61 bis auf den Turm neu errichtet, ist die St. Pelagius-Kirche nicht nur selten gut erhalten, sondern auch einer der schönsten neugotischen Sakralbauten weit und breit… 
Mariä Himmelfahrt in Schwadorf
 Die Pfarrkirche wurde um das Jahr 1246 im gotischen Stil erbaut und ist dem Fest Mariä Himmelfahrt geweiht; das Patrozinium feiern wir jedes Jahr am 15. August mit einer Kräutersegnung… 
St. Markus (Fuggerei) in Augsburg
  Während der Reformation wurde diese Kirche jedoch evangelisch… 
St. Martin in Landshut
  Das Stiftskapitel und die später noch gegründeten Klöster verstärkten von nun an den geistlichen Charakter Landshuts und öffneten der Kunst des Barocks den Einzug in die gotische Stadt… 
Christi Himmelfahrt in Passau
 Seit 2018 ist die Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt Ort für regelmäßige Lobpreisgottesdienste und Alphakurse… 
St. Maria von Loreto in Neusäß
 Der spätbarocke Freskenmaler Johann Josef Anton Huber schuf das Hauptdeckenfresko, Johann Rieger, Johann Wolfgang Baumgartner und Johann Josef Anton Huber weitere Fresken… 
St. Andreas in Oberpframmern
  zählen zu den ältesten romanischen Wandgemälden Oberbayerns… 
St. Clemens in Berlin
  die längste und die kürzeste Messe der Stadt anzubieten… 
St. Jakob in Straubing
 Dreischiffige Hallenkirche mit 20 Seitenkapellen Neugotischer Flügelaltar - glanzvolle Rokokokanzel Kunsthistorisch wertvolle, mittelalterliche und neugotische Glasgemälde - 23 Wandgemälde Anf… 
Dom St. Stephan in Passau
  Die barocke Hauptorgel stammt aus dem Jahr 1731. Das Orgelwerk wurde von der Orgelbaufirma Eisenbarth 1978 bis 1981 neu gestaltet… 
Herz Jesu in Dresden
 Unsere Kirche ist im neugotischem Stil erbaut… 
Hl. Rupert / Stadtpfarrkirche Traismauer
  in einem goldenen Reliquiar sowie eine Statue zur Verehrung eingesetzt… 
Maria Unbefleckte Empfängnis in Adlkofen
 Spätgotische, dreischiffige Pseudobasilika mit Wandfresken u zeittypischen Kreuzrippengewölbe… 
Münster Mariä Himmelfahrt in Salem
 Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa 1285 bis 1420 als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum… 
St. Marien in Münster
  Ihr farbiges Glas zaubert bei Sonneneinstrahlung eine ganz besondere Atmosphäre in den Kirchenraum… 
St. Johannes Baptist in Altenberge
  Die Hauptorgel wurde 1972 von der Firma Führer unter Verwendung von älterem Pfeifenmaterial erbaut und wird in den kommenden Monaten saniert und bedeutend erweitert… 
St. Philippus und Jakobus d. J. in Altötting
 1499 bis 1511 als letzte gotische Hallenkirche Süddeutschlands errichtet… 
St. Michael in Cleebronn
 Im Inneren der Kirche befinden sich immer noch Originalelemente des Grundbaus und in ihrer Beschaffenheit spiegelt sich die typische Art der kleinen Klosterkirchen zu romanischen Zeiten… 
St. Korbinian in München
 In Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus Sendling und Umgebung versuchen wir, neue Wege in der Begegnung von Kunst und Glaube zu gehen… 

Evangelische Gemeinden (15.385 Kirchen)

Was sind evangelische Gemeinden?

Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter der „evangelischen“ Kirche vor allem jene Konfessionen, die aus der Reformation im 16 Jh. hervorgegangen sind. Evangelisch meint: auf das Evangelium bezogen. Während der Reformation wurde mit vielen altkirchlichen Traditionen gebrochen, weil man keine Entsprechung in der Bibel fand. So blieben von den sieben Sakramenten beispielsweise nur zwei Sakramente (Taufe, Abendmahl) übrig. Gleichzeitig sollte sich alle religiösen Lehren ausschließlich auf das geschriebene Wort (sola scriptura) der Bibel beziehen. Eine große Errungenschaft der Reformation war die Verbreitung der Bibel in der Volkssprache. Da allerdings im 16. Jh. kaum jemand lesen gelernt hatte, bedurfte es weiterhin der gebildeten Gelehrten als Geistliche. Der universitäre Talar (schwarzes Kleid mit weißem Bäffchen) wurde zur typischen liturgischen Kleidung. Die größten evangelischen Kirchen sind die evangelisch-lutherische, die reformierte Kirche und die unierte Kirche (Vereinigung beider). Lutheraner und Unierte haben sich unter dem Dach der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) zusammengeschlossen. Anstelle von Bistümern untergliedert sich die evangelische Kirche in Deutschland in Landeskirchen, deren Territorium aber teilweise auf historische Landesgrenzen von Fürstentümern zurück geht. An der Spitze einer jeden Landeskirche steht heute ein Bischof oder eine Bischöfin, die in einer Synode (Abstimmungsgremium) von Laien und Theologen gewählt werden. Neben den in der EKD vereinigten Kirchen gibt es die reformierten Kirchen, die Selbständig Evangelisch-lutherische Kirche und auch zahlreiche Evangelische Gemeinschaften, die sich eigenständig organisieren.

St. Margaretha in Neu-Ulm
 Unsere Kirche ist bereits 800 Jahre alt - belegt durch unsere älteste Glocke in "Zuckerhutform" aus dem 13. Jahrhundert… 
Ev. KG Bendorf Medardus Kirche
  Das große Deckengemälde im Chorraum zeigt einen segnenden Jesus, der für alle Gottesdienstbesucher gut sichtbar ist und m. E… 
Christuskirche in Bonn
 Die 1953 erbaute Christuskirche gilt als eine der bedeutendsten von Otto Bartnings Nachkriegskirchen… 
Die Apis - Gemeinschaft Memmingen
  Mittelpunkt ist Jesus Christus… 
Kirche Tiefthal "Peter und Paul" in Erfurt
 Die im Herbst 2005 umfassend restaurierte zweimanualige, pneumatische Orgel mit 14 Registern und Kegelladen ist ein original erhaltenes Spätwerk des Weißenfelser Orgelbaumeisters Friedrich Ladegast… 
Versöhnungskirche in Plauen
 Lassen Sie sich von unserer modernen Architektur und unserer aussagekräftigen Glasfront inspirieren… 
St. Ursula Kirche in Böel
  Die Seitengemälde traten 1867 an die Stelle älterer Bilder… 
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin
 "Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche" - das ist ein für sich schon faszinierender, architektonisch herausragender Kirchenbau der Moderne, 1961 eingeweiht, der doch seine wirkliche Einmaligkeit erst aus dem spannungsvollen Nebeneinander mit der Turmruine gewinnt, die von der kriegszerstörten ursprünglic… 
Kirchengemeinde Mähringen in Ulm
  Von der mittelalterlichen Vorgängerkapelle sind weitgehend die Außenmauern noch erhalten… 
Bethlehemkirche in Wertingen
  Das Kirchendach ist eine statische und optische Meisterleistung und bietet besonders von innen gesehen einen tollen Anblick… 
Martin-Luther-Kirche in Mössingen
 Querschiffige Hallenkirche nach dem reformatiorischen Predigtkirchenprinzip… 
Evangelische Kirche Leuscheid in Windeck
  Das besondere Merkmal der dreischiffigen Basilika, das sie von den Dorfkirchen der Umgebung unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie außer dem Westturm einen zweiten, kleineren Turm aufweist, der sich im Geviert an das südliche Querhaus anschließt… 
Nikolauskirche in Dornhan
 Im Kirchturm hängen 4 Glocken, 2 davon gehören zu den ältesten Glocken in Württemberg, die älteste stammt aus dem 13. Jahrhundert… 
Hauptkirche St. Petri in Hamburg
  Um 1310/20 begann der Bau einer dreischiffigen gotischen Hallenkirche… 
Pauluskirche in Bonn
  Architektonisch markant ist der freistehende Kirchturm, der mit der Klinkerfassade des Kirchenbaus kontrastiert… 
Dreikönigsgemeinde in Frankfurt a.M.
 Die evangelisch-lutherische Dreikönigsgemeinde verbindet als eine der größten evangelischen Kirchengemeinde Frankfurts mit der neugotischen Dreikönigskirche am Mainufer und der familiären Bergkirche an der Sachsenhäuser Warte den östlichen Teil Sachsenhausens… 
Maria-Magdalenen Kirche in Berkenthin
  Hier mischen sich mittelalterliche Deckenmalereien mit einem barocken Altar, einem seltenen Taufengel, der bei Taufen von der Decke gelassen wird sowie einer Skulptur unserer Namenspatronin Maria Magdalena… 
Ehemalige Klosterkirche Lambrecht
 In der Kirche gibt es Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert und eine Barockorgel von 1777 zu entdecken… 
Ev.-luth. Kirchengemeinde Wankendorf
 Bei uns steht Jesus im Mittelpunkt, wie es für Christen typisch ist… 
St. Trinitatis Altona in Hamburg
 1742/1743 wurde die Kirche als prächtige, barocke Hauptkirche der damals zur dänischen Krone gehörenden Stadt Altona erbaut… 

Freikirchliche Gemeinden (5.403 Kirchen)

Was sind freikirchliche Gemeinden?

Freikirchliche Gemeinden stehen ebenfalls in der Tradition der Reformation. Für viele Freikirchen ist eine Glaubens- und Gewissensfreiheit sehr wichtig, weshalb eine Anbindung an den Staat abgelehnt wird. Die Gemeinden versuchen sich möglichst autark zu verwalten und zu finanzieren. Sie verzichten in der Regel auf eine Anbindung an das Kirchensteuersystem oder andere staatliche Zuwendungen, erwarten dafür von den Gläubigen die Abgabe des biblischen „Zehnten“ (10% des Einkommens) an die Gemeinde. Mit wenigen Ausnahmen gibt es auch kein Bischofsamt. Freikirchen organisieren sich in urchristlicher Tradition in lokalen Gemeinden und sind stark auf die Person Jesu zentriert. Insgesamt ist die Bandbreite an Freikirchen sehr groß, so dass es schwierig ist, hier in der Kürze eine prägnante Definition zu liefern. Einige Freikirchen haben charakteristische Unterschiede: Baptisten lehnen die Kindertaufe ab, sie praktizieren die Taufe auf das Bekenntnis des Glaubens. Sieben-Tages-Adventisten pflegen weiterhin den Sabbat (Samstag) und nicht den Sonntag als Tag des Herrn.

MBG Neuwied
 DURCH, MIT und IN Jesus Christus erleben wir in der MBG Neuwied lebendige Gemeinschaft… 
Xenos in Heilbronn
  Manche der Gottesdienstbesucher glauben noch nicht an Jesus, sind aber interessiert… 
LAKESIDE Evangelikale Freikirche Aspern in Wien-Aspern
 Unsere Vision als LAKESIDE ist es, eine christliche, bibelzentrierte Freikirche am Puls der Zeit zu sein, in der wir Menschen zu einer persönlichen Beziehung mit Jesus Christus einladen und sie dahingehend motivieren, die Fülle des Lebens mit Jesus zu feiern und damit ihr Umfeld positiv zu beeinflus… 
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in Chemnitz
  Es ist das älteste Gebäude auf dem Kaßberg… 
Christus Gemeinde Gensingen
  Als Freikirche legen wir viel Wert auf einen authentischen und lebendigen Glauben an Jesus Christus… 
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hof
  Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen mit ihren individuellen Charakteren und Lebenssituationen bringen eine lebendige Frische in unser familiäres Gemeindeleben… 
FeG Sinsheim-Hoffenheim
 Der Glaube an Jesus ist das Zentrum unseres Gemeindelebens… 
City Light Hamburg
  Wir wollen die unveränderliche Wahrheit über Jesus Christus auf eine solche Art und Weise kommunizieren, dass jeder in unserer Stadt und Kultur es begreifen kann… 
Missionswerk "Wort des Glaubens" e. V. in Hamburg
 Lobpreis und Musik ist in unserer Gemeinde ein sehr wichtiger Aspekt, da Gott "im Lobpreis seines Volkes wohnt"… 
Pier29 "Deine Kirche für Emden"
 Wir lieben Sonntage Erlebe einen lebendigen, alltagsnahen Gottesdienst mit zeitgemäßer Musik und alltagsnaher Predigt… 
diekreative BERLIN in Berlin
  Wir sind eine lebendige, charismatische Gemeinde in Berlin Prenzlauer Berg, wir lieben Gott, lieben Jesus, lieben den Heiligen Geist und wollen sehen, wie der Himmel auf die Erde kommt und Menschen real Gott erleben und in der Begegnung mit Ihm transformiert und wiederhergestellt werden… 
Treffpunkt Leben in Northeim
  teilen Wir wollen eine Gemeinde sein, in der Menschen dem lebendigen Gott begegnen können und gemeinsam Jesus Christus nachfolgen… 
Christliche Gemeinde Go-In in Castrop-Rauxel
  Wir sind eine Gemeinde mit familiärem Charakter, daher auch die informelle Anrede ;-) Jesus sagt… 
EFG Ingolstadt (Baptisten)
 Jeden Sonntag 10.00 Uhr stellen wir Jesus Christus in den Mittelpunkt, indem wir gemeinsam Gottesdienst feiern… 
CityChurch/IBC/FeG Holstenwall in Hamburg
  Wir wollen für die Menschen unserer Stadt ein Zuhause sein, in dem jeder angenommen ist, den lebendigen Gott erleben kann und herausgefordert wird, Jesus Christus nachzufolgen… 
Christuskirche in Goslar
  Wir wollen unser Leben mit Jesus Christus gestalten, und so feiern wir jeden Sonntag Gottesdienste mit moderner Musik und Lobpreis… 
Kirche 62 in Gelsenkirchen
 Wir wollen eine gottzentrierte, relevante Kirche in Gelsenkirchen sein, die durch liebende, inspirierende und gesunde Beziehungen Menschen dazu befähigt, Freiheit zu erleben und hingegebene, geisterfüllte Nachfolger von Jesus Christus zu werden… 
FeG Göttingen
  Bewegt von Gottes Liebe erleben wir, wie immer mehr Menschen zu Jesus finden und wir alle gemeinsam in der Beziehung zu ihm wachsen… 
Citykirche Michelstadt im JEB e.V.
 Jeder Gottesdienst mit inspiriertem Lobpreis und Anbetungszeit… 
ICF Reutlingen
 Warum es uns gibt? Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern… 

Orthodoxe Gemeinden (272 Kirchen)

Was sind orthodoxe Gemeinden?

Orthodox heißt wörtlich „rechtgläubig“. Orthodoxe Kirchen haben sich aus den urchristlichen Ortsgemeinden von Konstantinopel (Istanbul), Alexandrien, Antiochien und Jerusalem entwickelt und einen ihr typischen byzantinischen Ritus mit eigenen liturgischen Bräuchen. Im 5. Jh. kam es zur Trennung von der katholischen Kirche, weil die sogenannten Ostkirchen den Anspruch des Papstes nicht anerkannten, Oberhaupt aller Christen zu sein. Allerdings gilt das nicht für alle orthodoxen Kirchen. 23 davon sind im Bund mit Rom geblieben. Die meisten orthodoxen Kirchen sind Nationalkirchen (z.B. die griechisch-orthodoxe Kirche, die russisch-orthodoxe Kirche usw.). Die Gottesdienste sind stark ritualisiert und beeindrucken durch ihre Gesänge. Die orthodoxe Lehre ist näher an der katholischen als an der evangelischen. Sie hat ebenfalls sieben Sakramente und pflegt eine ausgeprägte Verehrung der Mutter Jesu. Anders als bei den Katholiken darf bei einer gescheiterten Ehe noch einmal geheiratet werden. Außerdem gilt die Ehelosigkeit nur für Ordensleute und Priester im höheren Rang. Kurioserweise hält man bis heute am alten Julianischen Kalender fest, was dazu führt, dass Ostern meistens an einem anderen Termin gefeiert wird, als im Rest des Christentums. Außerdem ist Weihnachten am 6. Januar (Erscheinung des Herrn) und nicht am 25. Dezember.

Kirche der Hl. Konstantin und Helena in Wesseling
  Nach dieser kleinen Überraschung tritt man gerne näher und entdeckt nicht nur ein innen reich geschmücktes Gotteshaus, sondern auch den Treffpunkt einer lebendigen und bunten Gemeinde… 
Kirche des Hl. Johannes des Täufers in Brühl
  Wir sind eine lebendige und wachsende Gemeinde… 
Entschlafung der Gottesgebärerin in Hildesheim
 1978 kaufte die Serbisch-orthodoxe Diözese für Mitteleuropa die Kirche und die angrenzenden Gebäude und richtete darin ihren Bischofssitz mit Kloster und Begegnungszentrum ein… 
St. Laurentius: Syrisch-orthodoxe Kirche in Kassel
 Kirche von Josef Bieling mit gewaltiger Holzfaltdecke aus westafrikanischem Macoré-Furnier… 
Skite des Ehrwürdigen Spyridon in Geilnau
 Geographisch liegen wir im Lahntal zwischen Limburg und Bad Ems, ca.20 Minuten von Limburg entfernt, und in der Nähe der Autobahn A 3 Köln-Frankfurt… 
Serbische-Orthodoxe KG „Hl. Lazarus” in Kassel
 Ikonen, Ikonenwand, Weihrauch, Kerzen…