Schön, dass Sie hier sind!
Bei uns finden Sie 38.549 Kirchen, Gemeinden, Klöster und
60.771 Gottesdienste für alle Konfessionen.
Fehlt etwas? Ihre Gemeinde ist nicht dabei?
Tragen Sie es einfach selber ein!
Wie geht das?
Schon 6.157 Nutzer haben mitgemacht
Helfen auch Sie mit, anderen den Weg zu einem Gottesdienst zu zeigen!
Wie geht das?

Alternativ:
hier direkt auf der Landkarte suchen!

Wo sind Gottesdienste in meiner Nähe?

Katholische Gemeinden (17.349 Kirchen)

Was sind katholische Gemeinden?

Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter der „katholischen“ Kirche vor allem die römisch-katholische Kirche, deren Ursprung auf den Apostel Petrus zurück geht. Aus der christlichen Ortsgemeinde von Rom entwickelte sich eines der großen christlichen Zentren der Antike. Die lateinische Sprache als Amtssprache hat sich seit dieser Zeit gehalten und die liturgischen Gewänder entsprechen der Kleidung römischer Beamten. Was viele nicht wissen: zur katholischen Kirche zählen neben der römischen noch 23 weitere Kirchen, die alle die rechtliche Verfassung der Weltkirche und den Papst als Oberhaupt und Nachfolger Petri anerkennen. Die weltweite katholische Kirche ist mit ungefähr 1,3 Mrd. Mitgliedern die größte christliche Glaubensgemeinschaft und in praktisch allen Ländern aktiv. Im Zentrum der Gottesdienste steht die Eucharistiefeier, auch heilige Messe genannt (in anderen Konfessionen als Abendmahlsfeier bekannt). Gottesdienste ohne Eucharistiefeier sind eher die Ausnahme. Die Gestaltung der Gottesdienste folgt einer Grundordnung, die weltweit verbindlich ist. Daneben können die Gemeinden aber auch freie Elemente einfügen, so dass das Spektrum vom feierlichen Hochamt mit viel Weihrauch bis zu experimentellen Jugendgottesdiensten reicht. Katholiken glauben an sieben Sakramente, die von der Kirche im Auftrag Jesu gespendet werden dürfen: Taufe, Eucharistie, Firmung, Vergebung (Beichte), Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung. Auch die Verehrung der Mutter Jesu und von herausragenden Glaubenszeugen (Heiligen) ist typisch für die katholische Kirche.

Mariä Himmelfahrt (Studienkirche) in Dillingen a.d.Donau
  Ihre Architektur war Vorbild ungezählter Barockkirchen im deutschsprachigen Raum… 
Stiftskirche St. Peter u. Johannes in Berchtesgaden
  gotischen Gestalt hat sich wenig original erhalten… 
St. Johannes der Täufer in Billerbeck
  In der Turmkapelle steht seit der Renovierung von 1981 - 85 der gotische, kelchförmige Taufstein mit reichem bildhauerischem Schmuck… 
Hl. Geist in München
  durch eine gotische Hallenkirche ergänzt… 
St. Marien in Münster
  Ihr farbiges Glas zaubert bei Sonneneinstrahlung eine ganz besondere Atmosphäre in den Kirchenraum… 
St. Andreas in Berchtesgaden
  Der Hochaltar stammt aus den Jahren 1703-1705 und wurde von ortsansässigen Künstlern geschaffen… 
Mariä Himmelfahrt in Bad Füssing
  sehr sehenswerte gotische Säulenkirche aus dem 15. Jahrhundert… 
Maria Gern in Berchtesgaden
  Die Decke ist reich stuckiert und mit Fresken versehen, die einen Zyklus des Marienlebens zeigen… 
Christi Himmelfahrt in Passau
 Seit 2018 ist die Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt Ort für regelmäßige Lobpreisgottesdienste und Alphakurse… 
St. Michael in Cleebronn
 Im Inneren der Kirche befinden sich immer noch Originalelemente des Grundbaus und in ihrer Beschaffenheit spiegelt sich die typische Art der kleinen Klosterkirchen zu romanischen Zeiten… 
St. Martin in Landshut
  Das Stiftskapitel und die später noch gegründeten Klöster verstärkten von nun an den geistlichen Charakter Landshuts und öffneten der Kunst des Barocks den Einzug in die gotische Stadt… 
Münster Mariä Himmelfahrt in Salem
 Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa 1285 bis 1420 als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum… 
St. Gorgonius und Petrus in Minden
 Der Kunstgeschichtler Dehio bezeichnet unseren Dom als die schönste frühgotische Hallenkirche des 13. Jahrhunderts in Deutschland… 
Alte Kapelle in Regensburg
 2006 Einweihung der neuen Papst-Benedikt-Orgel durch Papst Benedikt XVI… 
Münster St. Martin in Bonn
  Auch die Ausstattung, die meist dem Barock, dem Ende des vergangenen und unserem Jahrhundert entstammt, fügt sich passend in den Raum ein und verleiht der Basilika eine ihr eigene Atmosphäre, die den Besucher umfängt und ihm das Gefühl der Geborgenheit verleiht… 
Mariä Geburt in Rottenbuch
  Die überreiche Stukkierung scheint alle anderen Architekturformen zu verdrängen, die Idee des bayerischen Kirchenrokoko ist optimal verwirklicht… 
St. Korbinian in München
 In Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus Sendling und Umgebung versuchen wir, neue Wege in der Begegnung von Kunst und Glaube zu gehen… 
St. Ulrich in Brackenheim
  Datiert auf ca.1530, ist der Altar künstlerischer Ausdruck der Spätgotik und mit seinen aufwendig gestalteten Verzierungen und Abbildungen jeden Blick wert… 
Deutschorden in Frankfurt am Main
 Interessante vorgelagerte Barockfassade… 
St. Pelagius in Weitnau
 In den Jahren 1860/61 bis auf den Turm neu errichtet, ist die St. Pelagius-Kirche nicht nur selten gut erhalten, sondern auch einer der schönsten neugotischen Sakralbauten weit und breit… 

Evangelische Gemeinden (15.385 Kirchen)

Was sind evangelische Gemeinden?

Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter der „evangelischen“ Kirche vor allem jene Konfessionen, die aus der Reformation im 16 Jh. hervorgegangen sind. Evangelisch meint: auf das Evangelium bezogen. Während der Reformation wurde mit vielen altkirchlichen Traditionen gebrochen, weil man keine Entsprechung in der Bibel fand. So blieben von den sieben Sakramenten beispielsweise nur zwei Sakramente (Taufe, Abendmahl) übrig. Gleichzeitig sollte sich alle religiösen Lehren ausschließlich auf das geschriebene Wort (sola scriptura) der Bibel beziehen. Eine große Errungenschaft der Reformation war die Verbreitung der Bibel in der Volkssprache. Da allerdings im 16. Jh. kaum jemand lesen gelernt hatte, bedurfte es weiterhin der gebildeten Gelehrten als Geistliche. Der universitäre Talar (schwarzes Kleid mit weißem Bäffchen) wurde zur typischen liturgischen Kleidung. Die größten evangelischen Kirchen sind die evangelisch-lutherische, die reformierte Kirche und die unierte Kirche (Vereinigung beider). Lutheraner und Unierte haben sich unter dem Dach der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) zusammengeschlossen. Anstelle von Bistümern untergliedert sich die evangelische Kirche in Deutschland in Landeskirchen, deren Territorium aber teilweise auf historische Landesgrenzen von Fürstentümern zurück geht. An der Spitze einer jeden Landeskirche steht heute ein Bischof oder eine Bischöfin, die in einer Synode (Abstimmungsgremium) von Laien und Theologen gewählt werden. Neben den in der EKD vereinigten Kirchen gibt es die reformierten Kirchen, die Selbständig Evangelisch-lutherische Kirche und auch zahlreiche Evangelische Gemeinschaften, die sich eigenständig organisieren.

Kirchengemeinde Feudingen in Bad Laasphe-Feudingen
  Zudem besitzte Feudingen eine der größten Glocken im Kirchenkreis… 
Evangelische Waldkapelle in Dietzenbach
 Fenster des Glaskünstlers Robert Münch … 
Evangelische Kirchengem. Deilinghofen in Hemer
  Sie ist Zentrum des gottesdienstlichen Lebens und in der Sommerzeit mittwochs und freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr zur persönlichen Andacht und Gebet geöffnet… 
Ev.-Luth. Pfarrkirche Sankt Georg in Gersfeld-Hettenhausen
  Das Patronat stand dem ältesten Glied des Geschlechtes derer von Ebersburg, genannt von Weyhers, zu… 
Evangelische Kirche Leuscheid in Windeck
  Das besondere Merkmal der dreischiffigen Basilika, das sie von den Dorfkirchen der Umgebung unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie außer dem Westturm einen zweiten, kleineren Turm aufweist, der sich im Geviert an das südliche Querhaus anschließt… 
Dom St. Marien in Zwickau
 Der Dom St. Marien in Zwickau ist eine der bedeutendsten Hallenkirchen der obersächsischen Spätgotik… 
Süddeutsche Gemeinschaft Ditzingen
  Wir glauben, dass jeder Mensch eine Beziehung zum lebendigen Gott haben kann… 
Kirche St. Georgen Schwarzenberg
  Besonders sehenswert ist die freitragende Decke, der Altar und die Kanzel, Chorschranke auf dem Altarplatz… 
Landeskirchl. Gemeinschaft Delmenhorst
 Das Besondere an unseren Gottesdiensten ist die persönliche Zeit des Teilgebens zu Beginn… 
Evang. Kirche Elgershausen in Schauenburg
  Das Kirchenschiff wurde 1881 im neugotischen Stil erbaut… 
Kirchengemeinde Mähringen in Ulm
  Von der mittelalterlichen Vorgängerkapelle sind weitgehend die Außenmauern noch erhalten… 
Landeskirchl. Gemeinschaft Marktredwitz
  Unsere Gottesdienste mit moderner Lobpreis Musik sowie leicht verständlichen und lebensnahen Predigten wollen zum Glauben an Jesus Christus einladen… 
Liebfrauenkirche in Fischerhude
  Herzliche Einladung zu unseren lebendigen Gottesdiensten, verschiedenen Chören und anderen Veranstaltungen… 
Stadtkirche St. Peter und Paul in Calw
  Sehenswert sind die bunten Glasfenster veschiedener Epochen, die Kanzel mitsamt Schalldeckel, das Chorgestühl und vor allem die Nachempfindung der reinen gotischen Form mit ihren klaren Linien… 
Ev. Kirchengemeinde Blankenburg in Berlin-Blankenburg
  Eine im Stadtgebiet selten gewordene Angerdorflage mit weitgehend erhaltener, denkmalgeschützter Siedlungsstruktur aus Kirche, Friedhof, Pfarr- und Gemeindehaus, Dorfkrug, Feuerwehr, Grundschule, Kindergärten, Apotheken sowie Bauernhöfen mit Äckern und Wiesen… 
Martin-Luther-Kirche in Mössingen
 Querschiffige Hallenkirche nach dem reformatiorischen Predigtkirchenprinzip… 
Stadtmission Solingen
  Ziel ist es, zu einer persönlichen Glaubenserfahrung einzuladen, christliche Werte bekannt zu machen, einander zu unterstützen und zu fördern… 
Dreikönigsgemeinde in Frankfurt a.M.
 Die evangelisch-lutherische Dreikönigsgemeinde verbindet als eine der größten evangelischen Kirchengemeinde Frankfurts mit der neugotischen Dreikönigskirche am Mainufer und der familiären Bergkirche an der Sachsenhäuser Warte den östlichen Teil Sachsenhausens… 
St. Trinitatis Altona in Hamburg
 1742/1743 wurde die Kirche als prächtige, barocke Hauptkirche der damals zur dänischen Krone gehörenden Stadt Altona erbaut… 
Thomas-Kirche Neuengroden in Wilhelmshaven
 " Bei der Taufe hängt ein Bild des Wilhelmshavener Künstlers Heinz Janzen mit einem Engelkonzert… 

Freikirchliche Gemeinden (5.403 Kirchen)

Was sind freikirchliche Gemeinden?

Freikirchliche Gemeinden stehen ebenfalls in der Tradition der Reformation. Für viele Freikirchen ist eine Glaubens- und Gewissensfreiheit sehr wichtig, weshalb eine Anbindung an den Staat abgelehnt wird. Die Gemeinden versuchen sich möglichst autark zu verwalten und zu finanzieren. Sie verzichten in der Regel auf eine Anbindung an das Kirchensteuersystem oder andere staatliche Zuwendungen, erwarten dafür von den Gläubigen die Abgabe des biblischen „Zehnten“ (10% des Einkommens) an die Gemeinde. Mit wenigen Ausnahmen gibt es auch kein Bischofsamt. Freikirchen organisieren sich in urchristlicher Tradition in lokalen Gemeinden und sind stark auf die Person Jesu zentriert. Insgesamt ist die Bandbreite an Freikirchen sehr groß, so dass es schwierig ist, hier in der Kürze eine prägnante Definition zu liefern. Einige Freikirchen haben charakteristische Unterschiede: Baptisten lehnen die Kindertaufe ab, sie praktizieren die Taufe auf das Bekenntnis des Glaubens. Sieben-Tages-Adventisten pflegen weiterhin den Sabbat (Samstag) und nicht den Sonntag als Tag des Herrn.

FeG Bamberg
  aus Berufsmusikern besteht und die Gemeinde ganz wunderbar in den Lobpreis und die Anbetung Gottes führt… 
Evangelische Stadtmission in Herbrechtingen
  Wir glauben, dass Jesus Christus der einzige Weg zum Vaterhaus Gottes ist… 
Ev. meth. Kirche in Weitefeld
  Zu besonderen Anlässen feiern wir gern Familiengottesdienste… 
Christus Gemeinde Gensingen
  Als Freikirche legen wir viel Wert auf einen authentischen und lebendigen Glauben an Jesus Christus… 
Friedenskirche in Köln
  In einer Baptistengemeinde werden Menschen getauft und aufgenommen, die sich aufgrund ihres persönlichen Glaubens an Jesus Christus freiwillig dafür entschieden haben… 
St. Matthäus in Plauen
  Wir lieben es zu singen, wir lieben Gottes Wort und wir lieben Jesus und alle Menschen… 
Christliche Gemeinde Go-In in Castrop-Rauxel
  Wir sind eine Gemeinde mit familiärem Charakter, daher auch die informelle Anrede ;-) Jesus sagt… 
Hoffnungskirche Bremen
  An der vorderen Wand hängt ein sehenswertes Relief aus Keramik… 
Calvary Chapel - Evangelische Freikirche in Grünstadt
  Gerne möchten wir Sie auf Ihrer persönlichen Reise zu Jesus Christus unterstützen und laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein… 
Pier29 "Deine Kirche für Emden"
 Wir lieben Sonntage Erlebe einen lebendigen, alltagsnahen Gottesdienst mit zeitgemäßer Musik und alltagsnaher Predigt… 
EFG Neues Leben (Oberschöneweide) in Berlin
  Unser Wunsch ist, dass Du dir selbst einen Eindruck von Jesus Christus verschaffst und eine persönliche Beziehung zu ihm aufbaust… 
FeG Göttingen
  Bewegt von Gottes Liebe erleben wir, wie immer mehr Menschen zu Jesus finden und wir alle gemeinsam in der Beziehung zu ihm wachsen… 
Christuskirche in Goslar
  Wir wollen unser Leben mit Jesus Christus gestalten, und so feiern wir jeden Sonntag Gottesdienste mit moderner Musik und Lobpreis… 
Ev. Freikirche Hamburg Torstraße
  Uns liegt besonders am Herzen, dass Menschen erfahren, welche lebensverändernden Antworten Jesus ganz konkret für ihre Situation bereithält… 
FeG Ingolstadt
  Nicht die Zugehörigkeit zu einer Kirche oder Gruppe ist entscheidend, sondern die persönliche Beziehung des Einzelnen zu Jesus Christus… 
Andreasgemeinde in Aschaffenburg
  Für uns steht eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus im Mittelpunkt… 
Pfingstgemeinde Wädenswil
 Die Glasfenster unseres Gottesdienst-Saales wurden vom Künstler Mark King gestaltet und stellen die Schöpfungstage dar… 
Xenos in Heilbronn
  Manche der Gottesdienstbesucher glauben noch nicht an Jesus, sind aber interessiert… 
diekreative BERLIN in Berlin
  Wir sind eine lebendige, charismatische Gemeinde in Berlin Prenzlauer Berg, wir lieben Gott, lieben Jesus, lieben den Heiligen Geist und wollen sehen, wie der Himmel auf die Erde kommt und Menschen real Gott erleben und in der Begegnung mit Ihm transformiert und wiederhergestellt werden… 
Christliches Zentrum Buchegg in Zürich
  Diese starten mit einer Anbetungszeit, geleitet durch eine Band… 

Orthodoxe Gemeinden (272 Kirchen)

Was sind orthodoxe Gemeinden?

Orthodox heißt wörtlich „rechtgläubig“. Orthodoxe Kirchen haben sich aus den urchristlichen Ortsgemeinden von Konstantinopel (Istanbul), Alexandrien, Antiochien und Jerusalem entwickelt und einen ihr typischen byzantinischen Ritus mit eigenen liturgischen Bräuchen. Im 5. Jh. kam es zur Trennung von der katholischen Kirche, weil die sogenannten Ostkirchen den Anspruch des Papstes nicht anerkannten, Oberhaupt aller Christen zu sein. Allerdings gilt das nicht für alle orthodoxen Kirchen. 23 davon sind im Bund mit Rom geblieben. Die meisten orthodoxen Kirchen sind Nationalkirchen (z.B. die griechisch-orthodoxe Kirche, die russisch-orthodoxe Kirche usw.). Die Gottesdienste sind stark ritualisiert und beeindrucken durch ihre Gesänge. Die orthodoxe Lehre ist näher an der katholischen als an der evangelischen. Sie hat ebenfalls sieben Sakramente und pflegt eine ausgeprägte Verehrung der Mutter Jesu. Anders als bei den Katholiken darf bei einer gescheiterten Ehe noch einmal geheiratet werden. Außerdem gilt die Ehelosigkeit nur für Ordensleute und Priester im höheren Rang. Kurioserweise hält man bis heute am alten Julianischen Kalender fest, was dazu führt, dass Ostern meistens an einem anderen Termin gefeiert wird, als im Rest des Christentums. Außerdem ist Weihnachten am 6. Januar (Erscheinung des Herrn) und nicht am 25. Dezember.

Skite des Ehrwürdigen Spyridon in Geilnau
 Geographisch liegen wir im Lahntal zwischen Limburg und Bad Ems, ca.20 Minuten von Limburg entfernt, und in der Nähe der Autobahn A 3 Köln-Frankfurt… 
St. Laurentius: Syrisch-orthodoxe Kirche in Kassel
 Kirche von Josef Bieling mit gewaltiger Holzfaltdecke aus westafrikanischem Macoré-Furnier… 
Kirche des Hl. Johannes des Täufers in Brühl
  Wir sind eine lebendige und wachsende Gemeinde… 
Entschlafung der Gottesgebärerin in Hildesheim
 1978 kaufte die Serbisch-orthodoxe Diözese für Mitteleuropa die Kirche und die angrenzenden Gebäude und richtete darin ihren Bischofssitz mit Kloster und Begegnungszentrum ein… 
Serbische-Orthodoxe KG „Hl. Lazarus” in Kassel
 Ikonen, Ikonenwand, Weihrauch, Kerzen… 
Kirche der Hl. Konstantin und Helena in Wesseling
  Nach dieser kleinen Überraschung tritt man gerne näher und entdeckt nicht nur ein innen reich geschmücktes Gotteshaus, sondern auch den Treffpunkt einer lebendigen und bunten Gemeinde…