St. Katharina von Siena
Röm. kath. Kirche Erzdiözese Wien
Standort
Kundratstraße 51100 Wien Favoriten
Büro/Postanschrift
Pfarre Göttliche BarmherzigkeitQuellenstrasse 1971100 Wien
Wissenswert
Durch den Zuzug vieler Bergleute und den Bau neuer Wohngebiete reifte schon Mitte der1920er Jahre der Plan einer neuen Kirche. Diözesanbaumeister Wilhelm Sunder-Plassmann lieferte den Plan für ein einfaches, nicht zu großes Kirchengebäude. Im Juni 1927 konnte der Grundstein gelegt werden und bereits am 2.Mai 1928 wurde die neue Kirche durch Bischof Johannes Poggenburg eingeweiht. Die Kirche ist im Stile der Zeit in Backstein gebaut. Aus einer großen, oben gerundeten Nische grüßt den Kirchenbesucher wie auch die Straßenpassanten das überlebensgroße farbige Mosaik des guten Hirten auf leuchtendem Goldgrund. Die Kirche ist auch im Innern schlicht gehalten. Besonders erwähnenswert ist der Zelebrationsaltar, dessen Mensa auf einem, seine Flügel ausbreitenden Pelikan ruht. Der Ambo und vor allem die Fensterbilder, besonders das Fenster, welches den Trierer Bischofs Radbod zeigt, sind besonders erwähnenswert. Im Turm der Kirche befindet sich eine der wenigen erhaltenen mechanischen Turmuhren. Das Glockengeläut: Glocke I, 1945, Durchm. 1090 mm, 800 kg Glocke II, 1945, Durchm. 899 mm, 450 kg Glocke III, 1945, Durchm. 805 mm, 310 kg Glocke IV, um 1940, Uhrschlagglocke, Durchm. 375 mm, außer Betrieb
Gottesdienste in der Woche
Sonntags |
---|
10.30 Uhr Messfeier |
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.