St. Georg
Röm. kath. Kirche Erzbistum Paderborn
Standort
St.-Georg-Weg 357413 Finnentrop Schliprüthen
Büro/Postanschrift
Kirchengemeinde St. GeorgSt.-Georg-Weg 157413 Finnentrop
Sehenswert
Die romansiche Hallenkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie hat eine barocke Innenausstattung aus dem 17. Jahrhundert. Die Kanzel und der Hochaltar stammen aus der Bildhauerwerkstatt Sasse, Attendorn. Die Seitenaltäre stammen aus der Werkstatt Stratmann, Arnsberg. Erstmals genannt wird die Pfarrei im Liber Valoris, dem Steuerverzeichnis des Erzbistums Köln, aus der Zeit um 1308. Ihr ursprüngliches Gebiet umfaßte bis ins 19. Jahrhundert auch Serkenrode.
Hörenswert
Historische Orgel von 1681. Die Orgel von Schliprüthen hat zwar nur ein Manual, aber in diesem Manual gibt es etwas sehr Ungewöhnliches: zwei Stimmen (Register) mit Baß und Diskant. Das Instrument hat 16 Register, davon 4 Register im Pedal. Nebenregister: Zimbelstern, Pedalkoppel und Kanaltremulant. Letzte große Restaurierung erfolgte in den Jahren 1988 - 1991. Erbauer der Orgel ist leider unbekannt. Der Schliprüthener Pfarrer Caspar Plecking hat 1767/68 diese Orgel angeschafft.
Gottesdienste in der Woche
Sonntags |
---|
09.00 Uhr Messfeier ungerade Kalenderwochen |
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.