Hl. Geist
Röm. kath. Kirche Erzbistum München und Freising
Standort
Prälat-Miller-Weg 180331 München Altstadt-Lehel
Büro/Postanschrift
Pfarramt München-Hl. GeistPrälat-Miller-Weg 380331 München
Sehenswert
Hochaltar mit Bild von Ulrich Loth datiert von 1644 zeigt die Sendung des Hl. Geistes auf Maria und die Apostel darstellend. Der Altar selbst entstand in den Jahren 1728-30 nach einem Entwurf von Nikolaus Gottfried Stuber, einem Vetter der Gebrüder Asam. Wunderschöne Fresken der Gebrüder Asam, im Krieg zerstört und rekonstruiert.
Wissenswert
Die Spitalkirche geht auf eine Kapelle um 1208 zurück. Im 14. Jh. durch eine gotische Hallenkirche ergänzt. Im 17. Jh. barockisiert. Ende des 19. Jh. nach Abbruch der Spitalbauten verlängert. Im Krieg schwer zerstört und von 1947 bis 1988 wieder aufgebaut.
Hörenswert
Heilig-Geist-Musik Seit Februar 2007 bestehen an der Heilig-Geist-Kirche am Münchner Viktualienmarkt verschiedene Ensembles, die für die festliche musikalische Gestaltung besonderer Gottesdienste und Festhochämter sorgen. Diese Ensembles heissen „Kantorei am Markt“ , „Frauenschola Heilig-Geist“, „Herrenschola Heilig-Geist“, „Orchester am Markt“ und „Blechbläser Heilig-Geist“.
Ausflugsziel
Gleich am Viktualienmarkt.
Gottesdienste in der Woche
Sonntags |
---|
09.00 Uhr Messfeier |
11.00 Uhr Messfeier |
18.00 Uhr Messfeier |
Montags |
09.30 Uhr Messfeier |
Dienstags |
09.30 Uhr Messfeier |
Mittwochs |
09.30 Uhr Messfeier |
Donnerstags |
09.30 Uhr Messfeier |
Freitags |
09.30 Uhr Messfeier |
Samstags |
09.30 Uhr Messfeier |
18.00 Uhr Vorabendmesse |
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.