Maria Hilf
Röm. kath. Kirche Erzdiözese Salzburg
Standort und Postanschrift
Kloster Maria Hilf
Lindenallee 136330 Kufstein Zell
Wissenswert
Etwa 1670 errichtete der Kufsteiner Bäckermeister Hans Schiestl und seine Ehefrau Katharina eine gemauerte Kapelle, an deren Innenseite ein Fresko, das Gnadenbild „Maria Hilf“ angebracht wurde. Eine neue Epoche in der mehr als 350 Jahre bestehenden Wallfahrt begann, als 1922 die Missionare vom Kostbaren Blut sich hier niederließen. Nach den Plänen von Prof. Clemens Holzmeister wurde 1923 ein Wohntrakt für die Missionare und fünf Jahre später der das Exerzitienhaus vollendet.
Klosterkirche
Kloster der Missionare vom Kostbaren Blut (Congregatio Missionariorum Pretiosissimi Sanguinis Domini Nostri Jesu Christi, CPPS)
Gottesdienste in der Woche
Sonntags |
---|
09.00 Uhr Messfeier |
19.00 Uhr Abendlob |
Montags |
19.00 Uhr Rosenkranz |
19.30 Uhr Messfeier |
Dienstags |
07.00 Uhr Messfeier |
19.00 Uhr Rosenkranz |
Mittwochs |
19.00 Uhr Rosenkranz |
19.30 Uhr Messfeier |
Donnerstags |
07.00 Uhr Messfeier |
07.30 Uhr Anbetung |
19.00 Uhr Rosenkranz |
Freitags |
00.00 Uhr Anbetung |
07.00 Uhr Messfeier |
19.00 Uhr Rosenkranz |
19.30 Uhr Messfeier |
Samstags |
07.00 Uhr Messfeier |
19.00 Uhr Rosenkranz |
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.