St. Severin
Röm. kath. Kirche Erzbistum Köln
Standort und Postanschrift
Kath. Kirchengemeinde St. Severin Köln
Im Ferkulum 2950678 Köln Severinsviertel
Willkommen
Öffentliche Führungen durch die Kirche, v.a. aber durch Sacrarium und Ausgrabungen finden statt: Mittwoch 29.01.2014 17.00 Uhr Dienstag 25.02.2014 17.00 Uhr Mittwoch 12.03.2014 17.00 Uhr Donnerstag 10.04.2014 17.00 Uhr Mittwoch 30.04.2014 17.00 Uhr Mittwoch 21.05.2014 17.00 Uhr Dienstag 10.06.2014 17.00 Uhr Freitag 27.06.2014 17.00 Uhr Treffpunkt: Hauptportal, innen (Anmeldung ist nicht erforderlich) Dauer: ca. 1,5-2 Std. Veranstalter: Domforum Köln und Kath. Kirchengemeinde St. Severin Teilnehmergebühr: 8,- ? ; Schüler und Studenten 6,-?
Sehenswert
In der Severinskirche verbinden sich die Ursprünge christlichen Lebens in Köln mit dem Glaubensleben der Gegenwart. Gegründet im vierten Jahrhundert als Friedhofskapelle, wurde der Kirchenraum in den folgenden Jahrhunderten stetig erweitert und verändert. Hier wird deutlich, wie sich Kirche und Glaubensleben im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt haben. Aufgrund der ursprünglichen Bauweise gehört St. Severin zu den zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Durch Veränderungen in späteren Jahrhunderten vermittelt der Innenraum eher einen gotischen Eindruck. Der Schrein des heiligen Severin steht erhöht im hinteren Bereich des Hochchors.
Kindergarten
Kindertagesstätte St. Josefshaus Stiftung St. Josefshaus An der Eiche 15 50678 Köln Tel.: 0221/ 32 81 61, www.kitajosefshaus.de
Gottesdienste in der Woche
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.