St. Clara
Röm. kath. Kirche Erzbistum Paderborn
Standort und Postanschrift
Pastoralgemeinde Hoerde
Am Stift 844263 Dortmund Hörde
Willkommen
St.Clara geöffnet von 9- 12Uhr Jeden Freitag nach dem Gottesdienst um 9Uhr, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, ist unsere Stiftskirche für Sie geöffnet. Oder kommen Sie nach der Messfeier ab 10Uhr einfach vorbei. Nehmen Sie eine Auszeit vom stressigen Alltag oder schauen Sie sich einfach um, es gibt in St.Clara viel zu sehen (s. Geschichte und Ausstattung). Um 11:15 Uhr laden wir zu einem 15 minütigen Wortgottesdienst mit Gebeten ein. zitiert nach: http://www.pv-hoerde.de/index.php/gemeinden/st-clara
Sehenswert
Kunstwerke - das Kreuz über dem Altar stammt aus dem 15.Jh. - Die Überdachung der Sakristeitür mit dem Christuskopf stammt aus der Klosterkirche von 1339 - Nordportal rechte Seite: stehendes Epitaph des Diedrich von der Mark (starb 1398 bei einem Gefecht) -Nordportal linke Seite: Wappensteine von Adelsgeschlechtern, die mit dem Kloster/ Stift in enger Verbindung standen - Aus der Klosterkirche übernommen sind die aus dem 16.Jh. stammende Madonna (links vom Chor), die Hl.Clara (rechts vom Chor), Joachim und Anna (unter der alten Orgelbühne) mit später zugearbeitetem Marienkind. - 14 Kreuzwegstationen hängen an beiden Seiten des Hauptschiffes. Sie wurden 1876 von Heinrich Repke geschaffen und in den letzten Jahren renoviert. Die 2005 aufgehängten Rosenkranzbilder des Künstlers Wilhelm Buschulte mussten weichen. Von ihm stammen sämtliche Fensterentwürfe. Zitiert nach: http://www.pv-hoerde.de/index.php/geschichte-st-clara
Hörenswert
Zahlreiche Orgelkonzerte! Die Orgel (damals und heute) - Die erste Orgel der Stiftskirche wurde am 22.4.1866 unter Mitwirkung des damaligen Domorganisten von Paderborn und Münster in Gebrauch genommen; Orgelbauer war die Firma Randebrock aus Paderborn, 32 Register auf 3 Manualen und Pedal - 1906 Umgestaltung der technisch veralteten Orgel durch die Firma Stockmann aus Werl - 1928 Orgelneubau durch die Firma Feith aus Paderborn, 45 Register; die Orgelkammer wird aus Platzgründen ins Gewölbe verlegt.Die Orgel und Kirche werden im 2.Weltkrieg zerstört bzw. schwer beschädigt - 19.12.1965 Orgelweihe, neues Instrument durch die Firma Stockmann aus Werl, 35 Register auf 3.Man. und Pedalwerk - 16.12.1995 Orgelweihe, teilweise neues Instrument durch die Firma Stockmann unter Verwendung von Registern der Vorgängerorgel (s.Kirchenmusik) zitiert nach: http://www.pv-hoerde.de/index.php/geschichte-st-clara
Besonderer Ritus
syro-malabarischer Ritus (gelegentlich).
Kindergarten
"Treffbar" - siehe: http://www.pv-hoerde.de/index.php/2014-01-13-22-50-05/treffbar Pfadfinder
Gottesdienste in der Woche
Sonntags |
---|
11.30 Uhr Messfeier |
18.30 Uhr Messfeier |
Montags |
18.00 Uhr Messfeier |
Freitags |
09.00 Uhr Messfeier |
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Advent und Weihnachten
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.
Fastenzeit und Heilige Woche (Ostern)
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.